
Kinesiotaping

Was ist das?
Beim Kinesiotaping nutzt man elastisches, textiles Klebeband (Tape), das auf den Körper angebracht wird. Je nach dem, wie genau das Tape aufgeklebt wird (Ausrchtung, Spannung, Länge, ...) kann es ganz unterschiedlich wirken.
Seine Hauptwirkung besteht darin, dass es irritiertes Gewebe entlasten und Schmerzen lindern kann. Zudem kann es auf Muskulatur und Faszien detonisierend wirken und den Lymphfluss anregen.
Indikationen
Einige typische Anwendungsbereiche für Kinesiotapes sind:
-
Muskelverspannungen und -verkürzungen
-
Schmerzen
-
Schwellungen
-
Narben-Nachbehandlung
-
Überlastungserscheinungen, zB bei Ansatz-Tendinopathien oder Sehnenscheidenentzündungen
-
Zur Unterstützung bei instabilen Gelenken (zB bei Knieproblemen)
Kontraindikationen
In folgenden Fällen sollte kein Tape benutzt werden:
-
Auf frischen Wunden
-
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Klebstoff (bei Pferden idR kein Problem)
-
Bei Hautproblemen - zB Hautpilz, Ekzem
Mein Angebot
Gerne ergänze ich bei Bedarf die osteotherapeutische Behandlung (ohne Aufpreis) mit einer passenden Tapeanlage.